Kammervakuumiergeräte
VC999 Kammervakuumiergeräte K-Serie
- Hygienisch und einfach zu reinigen dank glatten Oberflächen aus rostfreien Materialien und abgerundeten Ecken
- Einfache Bedienung mit 6 wählbaren Vakuumierprogrammen
- Die Absaugung von Flüssigkeit wird verhindert durch Verdampfungspunkterkennung - daher bestens geeignet um Flüssigkeiten zu vakuumieren
- Vakuumieren bis zum programmierten Sollwert (Druckregulierung)
- Hervorragende Hygiene durch saubere Abtrennung der Beutelreste mittels Doppelschweiß-/Trennsystem - Doppelte Schweißnaht
- Softbelüftung nach Vakuumprozess für formerhaltenden Beutelinhalt, Reduzierung der Gefahr eines Durchstichs
- Deckel mit Sichtfenster
Der Unterschied zwischen den hier im Shop angebotenen Modellen liegt in den Kammer-Innenmaßen, sowie der Siegellänge und dem jeweils dazu passenden Volumenstrom.
Wir sind gerne für Sie da!
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie jederzeit gerne telefonisch, per E-Mail oder direkt über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
- Telefon +41 71 353 59 40
- E-Mail info@onlinepackaging.de
- Kontakt zum Kontaktformular
- Montag bis Freitag 07:30 - 16:30 Uhr
Was ist ein Kammervakuumiergerät?
Während der Haushaltsübliche Balken-Vakuumierer manuell an der offenen Kante des Vakuumierbeutels die Luft absaugt, entzieht der Profi Vakuumierer in der gesamten innenliegenden Vakuumkammer die Luft. Innerhalb dieser Kammer liegen die befüllten, glatten Vakuumbeutel, die durch den Unterdruck luftentleert und dann durch Zuschweißen verschlossen werden. So kommt das Kammervakuumieren auf ein besseres Vakuumierergebnis von bis zu 99,9 % Luftentzug und kann auch für das Vakuumieren von Flüssigkeiten eingesetzt werden.
Durch den Sauerstoffentzug bleiben die Lebensmittel 5 bis 8 Mal länger frisch, eine platzsparende Lagerung, Kühlung oder Einfrieren sind möglich. Das Foliengerät wird oftmals als Gastro Vakuumierer oder Profi Vakuumierer bezeichnet.
Vorteile des Kammervakuumiergeräts
Das Vakuumiergerät für Profi-Anwendungen bietet zahlreiche Vorteile:
- Im Kammer Vakuumgerät haben Sie mehr Platz - es ist auch für größere Lebensmittel oder mehrere Beutel gleichzeitig geeignet
- Der Vakuumprozess erfolgt ohne Ihr weiteres Zutun selbstständig
- Flüssigkeiten können vakuumiert werden
- Gläser vakuumieren - z. B. Marmelade oder eingekochte Speisen, kalte Speisen wie Salate oder Obst - ist möglich
- Es sind keine speziellen goffrierten Beutel notwendig - die Verbrauchskosten sind niedriger als beim Balkenvakuumierer
- Wer öfter vakuumiert, findet bei diesem Foliengerät langanhaltende Qualität und Verlässlichkeit
- Originalverpackungen können mithilfe des Kammer Vakuumiergeräts wieder verschlossen werden
Wo werden Kammervakuumiergeräte eingesetzt?
Kammervakuumiergeräte finden bisher überwiegend im Profi-Bereich wie Gastronomie, Großküchen, Hofläden, Fleisch- und Käseproduktion ihren Einsatz und sind dort bereits seit Jahrzehnten bewährt. Immer häufiger sind die sogenannten Gastro Vakuumierer aber auch bei Jägern oder Fischern, Hobbyköchen und Grillmeistern zu finden.
Was sind die Einsatzzwecke des Kammervakuumierers
- Der klassische Einsatzzweck ist meist als Einschweißgerät für Lebensmittel wie Fleisch, Gemüse, Obst, um diese besser lagern zu können und länger haltbar zu machen.
- Als Vakuumierer in der Gastronomie kann ein Kammervakuumiergerät aber auch dazu dienen, fertig zubereitete Menüs oder Menübestandteile zwischenzulagern oder als Convenience Speisen im Direktverkauf anzubieten. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Gastronomen Aktionen wie z. B. spezielle Festtagstüten zu den Feiertagen angeboten, in denen das liebevoll gekochte Menü mit allen Komponenten verpackt in Vakuum für zu Hause abgeholt werden kann.
- Besonders gut geeignet sind Vakuumkammermaschinen auch für feuchte oder cremige Lebensmittel, sogar auch als Vakuumierer für Flüssigkeiten. Im Gegensatz zu Balkenvakuumierern kann hier die optimale Menge an Luft entzogen werden, ohne dass Flüssigkeit austritt. Beachten Sie hierzu die Möglichkeiten der Druckregulierung.
- Wie bereits erwähnt eignen sich Kammervakuumierer für feuchte Lebensmittel - ein hervorragender Einsatzzweck hierbei ist das Marinieren von Fleisch, Gemüse oder sogar Obst direkt im Vakuumbeutel. Beim Marinieren mit Vakuum ziehen Aromen durch den Unterdruck im Beutel erheblich schneller in das zu marinierende Lebensmittel ein. Es entsteht ein herrliches Ergebnis mit nur wenig Zeitaufwand.
- Kammervakuumiergeräte eignen sich perfekt als Sous Vide Vakuumierer. Beim Sous-Vide Garen ist die Temperaturkonsistenz der Vakuumbeutel, sowie ein hochwertiger, sicherer Verschluss essenziell. Weitere Informationen zum Vakuumierer und Sous Vide Kochen finden Sie in unserem Beitrag über Fleisch.
- Aber auch für Bäcker oder Hofläden mit angeschlossener Backstube ist ein Foliengerät hilfreich. So können Backwaren zur Lagerung und längeren Haltbarkeit vakuumiert werden und bleiben weich und knusprig.
- Kammer Vakuumiergeräte in der Industrie dienen dem sicheren Verpacken von empfindlichen Teilen oder flüchtigen Kleinteilen. Das Vakuumgerät in der Industrie kann vielfältig genutzt werden, hier bieten wir auch gerne Individuallösungen passend zum jeweiligen Prozess an.
- Unsere Kammervakuumierer finden auch in der Elektronik einen Einsatzzweck, wo das Einschweißen vor Oxidation, Staub oder Schmutzablagerungen schützt.
- Ein Folienschweisgerät in der Medizintechnik kann u. A. sterile Produkte schützen und Raum komprimieren.
- Auch Gläser mit Schraubverschluss kann man in der Kammermaschine Vakuumieren, dazu einfach das ganze Glas in den Kammervakuumierer stellen und vakuumieren.
Funktionsschritte beim Kammervakuumiergerät
- Wählen Sie die passende Beutelgröße - hier finden Sie Tipps und Informationen rund um das perfekte Vakuumieren, und auch eine Berechnungsformel für die Wahl der Beutelgröße
- Bereiten Sie die zu vakuumierenden Lebensmittel, medizinisches Besteck, Tiernahrung oder Industriekomponenten vor, teilen Sie sie in praktische Portionen, reinigen Sie das Vakuum-Gut und geben Sie es in den Siegelrandbeutel
- Geben Sie den Beutel oder den Behälter komplett in das Kammervakuumiergerät
- Das Vakuum Gerät entzieht seinem kompletten Innenraum bis zu 99,9 % der Luft
- Durch Hitze und Druck wird die letzte offene Seite des Vakuumierer Beutels sicher verschlossen
- Nun wird das Vakuum im Innenraum der Vakuumverpackungsmaschine sanft wieder gelöst, es strömt Umgebungsluft zurück in das Vakuumkammergerät
- Sie können das Gerät öffnen, und das eingeschweißte Produkt herausnehmen
Welche Beutel oder Gefäße kann man im Kammervakuumiergerät benutzen?
- Glatte Siegelrandbeutel in verschiedensten Größen - perfekt für den Kammervakuumierer in der Gastronomie
- Sous Vide Vakuumbeutel - dies sind meist "normale" Siegelrandbeutel mit höherer und längerer Temperaturbeständigkeit, wir empfehlen hierfür unsere Öko-Siegelrandbeutel
- Vakuum-Schrumpfbeutel - werden nach dem Vakuumieren im Schrumpftunnel oder durch Eintauchen in warmes Wasser eng an das Produkt geschrumpft, was dieses optisch ansprechend verpackt
- Nachhaltige Folien für Vakuumierer
- Folien zum Einschweißen, die recycle zertifiziert sind
- Gläser mit Schraubverschluss oder Einweck-Deckel
- MAP-Menüschalen
- Einmal geöffnete Originalverpackungen, aus denen man nur ein Teil des Inhaltes entnommen hat
Unsere Kammervakuumgeräte von VC999
Bei der Auswahl eines Profi-Vakuum Folienschweißgerätes kann man viele Faktoren betrachten. Ein sehr wichtiger ist hier die Saugleistung. Unsere Maschinen können bis zu 99,9% der Luft entziehen.
Der zweite wichtige Faktor in Bezug auf ein Kammervakuumiergerät ist die Größe der Vakuumkammer. Hier unterscheiden sich alle Geräte. Überlegen Sie, welche Größe für Sie eine gute Kombination aus wenig verbrauchter Stellfläche in der Küche/dem Labor oder auf dem Arbeitsplatz und genügend Innenraum bietet, um auch mehrere Beutel oder größere Lebensmittel oder Produkte vakuumieren zu können.
Nächstes essenzielles Auswahlkriterium: die einfache Handhabung. Bei den VC999 Vakuumkammermaschinen können Sie einen Vakuum-Sollwert in der Druckregulierung angeben, die Automatik "Vakuumieren bis zum Verdampfungszeitpunkt" wählen, oder andere vorprogrammierte Funktionen nutzen. Natürlich verfügen unsere Vacuum Sealer auch über eine Vakuum-Schnellstopp-Taste, sollte doch mal etwas schieflaufen.
Eine stabile Schweißnaht, mögliche Doppelschweißnähte, Überhitzungsschutz und eine so hochwertige Verarbeitung, dass Sie lange Freude an Ihrem Profi Vakuumierer haben, sollten für Ihr neues Kammervakuumiergerät selbstverständlich sein.
Die Option, das Schweißgut mit Schutzgas zu bedampfen für das sogenannte MAP Packaging ist für viele Einsatzzwecke ein wichtiges Feature, das nur in professionellen Kammervakuumiergeräten verfügbar ist.
Zubehör für Kammervakuumiergeräte:
Wir führen neben den hier online angebotenen Modellen K2 und K3 auch größere Kammer Vakuumierer, weitere Beutelmaße und Zubehör wie z. B. Rollwägen mit Ablagefächern, Utensilien, Schläuche und Ersatzteile. Als Produzent von individuellen hochleistungs-Vakuumieranlagen gehen wir gerne auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen ein. Sprechen Sie uns einfach an, wir sind für Sie da!
Häufige Fragen zu Kammervakuumgeräten
- Passende Beutelgröße wählen
- Zu vakuumierende Lebensmittel, medizinisches Besteck, Tiernahrung oder Industriekomponenten vorbereiten, reinigen, zerteilen, ggf. trocknen, in Vakuumbeutel einlegen
- Beutel komplett in das Vakuumschweißgerät geben
- Das Vakuum Gerät entzieht seinem kompletten Innenraum bis zu 99,9 % der Luft
- Vakuumierer verschließt mithilfe von Hitze und Druck offene Seite des Beutels
- Vakuum im Innenraum der Vakuumverpackungsmaschine wird sanft wieder gelöst
- Gerät öffnen, eingeschweißtes Produkt herausnehmen
- Mehr Platz für größere Lebensmittel oder mehrere Beutel gleichzeitig
- Der Vakuumprozess erfolgt selbstständig
- Flüssigkeiten können vakuumiert werden
- Gläser vakuumieren ist möglich
- Es sind keine speziellen goffrierten Beutel notwendig
- Die Verbrauchskosten sind niedriger als beim Balkenvakuumierer
- Langanhaltende Qualität und Verlässlichkeit
- Originalverpackungen können mithilfe des Kammervakuumierers wieder verschlossen werden