Industrielle Verpackung mit zertifizierten Folien
Mit der entsprechenden Verpackung schützen Sie unter anderem Kugellager, Schrauben oder Wellen optimal vor Korrosion, Beschädigungen, Kratzern, Staub und weiteren Verunreinigungen.
Wir bieten Vakuumverpackungen und Siegelrandbeutel zur Verpackung von Industrieprodukten unter Vakuum (für die Verwendung mit Kammervakuumierern) oder unter Schutzgas-Atmosphäre (MAP-Verpackung).
Unsere zertifizierten Siegelrandbeutel für industrielle Produktverpackungen gibt es in unterschiedlichen Materialstärken und auch aus 100% recycelbarem Material.

Empfohlene Produkte

Nicht das Passende gefunden?
Unser Portfolio umfasst ein vielfaches dessen, was wir online anbieten. Wir beraten Sie jederzeit gerne telefonisch, per E-Mail oder direkt über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
+49 77 33 948 9925
info@onlinepackaging.de
zum Kontaktformular
Häufige Fragen zum Vakuumieren von Industriekomponenten
Ja. In der Industrie ist Vakuumieren eine beliebte Verpackungsart. Ob zwischen Verarbeitungsschritten, zur besseren Haltbarkeit einzelner Komponenten oder Materialien oder zum Komprimieren von Raum - hier hat Vakuum eine Vielzahl an Einsatzzwecken.
Bei onlinepackaging.de gibt es Siegelrandbeutel in verschiedenen Maßen bis hin zu 40 x 60 cm.
Größere Siegelrandbeutel sind auf Nachfrage passend zu den jeweiligen Einsatzzwecken verfügbar.
Achten Sie auf saubere, fettfreie und trockene Produkte. Entziehen Sie beim Vakuumieren die richtige Menge an Luft, um das Produkt bestmöglich von Keimen und Gasen zu befreien und trotzdem nicht zu quetschen.
Außerdem ist die Wahl der richtigen Beutelgröße für das Vakuumieren von Industrie-Fertigteilen oder Halbfertigteilen wichtig. Achten Sie auf ausreichende Vakuumbeutel-Größe, die Beutel sollten dabei aber auch nicht zu groß sein, ansonsten stören überstehende Ränder und Sie verschwenden Kunststofffolie.
Zur Berechnung der richtigen Vakuumbeutelgröße finden Sie hier eine kurze Anleitung.
Je nach Einsatzzweck der Vakuumbeutel und Hygieneanforderungen können manche Vakuumbeutel - z. B. Zwischenverpackungen von Industriekomponenten - wiederverwendet werden.
Dazu kann der obere Rand beim Öffnen nur knapp abgeschnitten werden, und das nächste Produkt oder dasselbe Produkt nach dem nächsten Arbeitsschritt wieder vakuumiert werden.
Achten Sie hierbei darauf, einen ein paar cm höheren Beutel zu verwenden, da der Beutel jedes Mal durch Öffnen und neu Vakuumieren "schrumpft".
Bei Lebensmitteln und sterilen Produkten ist dieses Vorgehen nicht zu empfehlen, bei Produkten, die zu ihrem Schutz vor Oxidation, Feuchtigkeit und Staub vakuumiert werden, ist dieser Vorgang gut möglich.